Konjunktionen und Kommasetzung

Bis auf einige Ausnahmen kann man sagen, dass vor jeder Konjunktion ein Komma gesetzt wird.

Konjunktionen und Kommasetzung sind also untrennbar miteinander verbunden. Konjunktionen sind Bindewörter und leiten einen Nebensatz ein oder verbinden zwei Hauptsätze miteinander.

Die Konjunktionen werden gebraucht, um den Bezug zweier Sätze zu definieren. Sie geben dem begleitenden Satz erst Sinn.

Beispiel: „Er lacht, weil es lustig ist.“ - „Er lacht, obwohl es nicht lustig ist.“

Konjunktionen und Kommasetzung sind in zwei Typen unterteilt, der untergeordneten und der nebengeordneten Konjunktion. Die Definition ist abhängig davon, ob es sich um zwei Hauptsätze handelt, die miteinander verbunden werden oder um einen Haupt- und einen Nebensatz. Zwei Hauptsätze werden mit einer nebengeordneten Konjunktionen verbunden.

Beispiel: Wir haben den ganzen Tag geschwitzt, denn es war sehr heiß.“

Ein Nebensatz wird hingegen mit einer untergeordneten Konjunktion eingeleitet. Charakteristisch für einen solchen Nebensatz ist das gebeugte Verb am Ende des Satzes.

Beispiel: „Toni kommt später, weil er den Bus verpasst hat.“

Häufige Konjunktionen sind: weil, als, dass, dann, denn , bevor, wenn, nachdem u. s. w.

Eine Ausnahme der Konjunktionen und Kommasetzung bilden die Wörter „und“ sowie „oder“. Hier wird kein Komma gesetzt. Mit der Ausnahme bei „und“ in Verbindung mit einem eingeschobenen Nebensatz.

Beispiel: „Klara ist die beste Freundin von Luise, und auch von Dirk.“

Eine Konjunktion wird schnell mal mit einem Füllwort verwechselt, vor dem kein Komma gesetzt wird. Füllwörter sind keine Bindewörter und damit auch keine Konjunktionen. Deshalb ist es wichtig, den Sinn des Satzes zu analysieren.

Beispiel: „Das verstehe ich aber nicht.“

Wörter, die als Füllwörter oder als Konjunktion verwendet werden sind: aber, darum, auch, doch, deshalb u. s. w.

Die Verwendung von Konjunktionen und Kommasetzung findet auch innerhalb von Haupt- und Nebensätzen statt.

Bei Konjunktionen, die einen Gegensatz oder eine Bekräftigung ausdrücken, wird ein Komma gesetzt.

Beispiele: „Wir gehen heute nicht ins Kino, aber morgen.“ – „Ich brauche dringend einen neues Heft, und zwar noch heute.“

Bestimmte Kombinationen von Bindewörtern verlangen ebenfalls ein Komma, wie zum Beispiel: „je …, desto …“ - „zum einen …, zum anderen …“ - „nicht …, sondern …“ - „zwar …, aber …“ – „teils …, teils …“ u. s. w.

Beispiel: „Je schneller du läufst, desto früher kommst du an.“

Vor folgende Konjunktionen steht kein Komma:
„Ich habe Schal und Mütze und Handschuhe an.“
„Gelb oder grün, beides gefällt mir,“
„Ingos Haare sind lockiger als Pauls.“
„Er liebt dich wie verrückt.“